legal notice bodenheimer herzberg legal

Die Informationen auf dieser Website werden zur Verfügung gestellt von:

BODENHEIMER GBR

BODENHEIMER GBR
Rechtsanwalt Dr. Christof Siefarth, LL.M
Rechtsanwalt Dr Rouven F. Bodenheimer, M.A.
Rechtsanwalt und Solicitor (England and Wales) Axel Benjamin Herzberg, LL.M.

Standort: Köln
Torhaus Gerling Quartier
Von-Werth-Str. 2
50670 Köln
Deutschland
T: +49 221 291 906 0
F: +49 221 291 906 11
mail@bodenheimer.legal

Standort: Berlin
Hohenzollerndamm 151
14199 Berlin
Deutschland
T: +49 30 994 04 35 40
F: +49 30 994 04 35 41
mail@bodenheimer.legal

Dr. Rouven F. Bodenheimer ist unter folgenden Berufsbezeichnungen zugelassen:
Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland) und
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht (Bundesrepublik Deutschland)
Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht (Bundesrepublik Deutschland)
Zulassungsstelle: Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Str. 30, 50668 Köln.

Axel Benjamin Herzberg, LL.M. (London, Queen Mary/UCL) ist unter folgenden Berufsbezeichnungen zugelassen:
Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland) und
Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht (Bundesrepublik Deutschland)
Zulassungsstelle: Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstr. 9, 10179 Berlin, Deutschland;
und: Solicitor (England und Wales)
Zulassungsstelle: Solicitors Regulation Authority, 199 Wharfside Street, Birmingham B1 1RN, England.

Christof Siefarth, LL.M. ist unter folgenden Berufsbezeichnungen zugelassen:
Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland)
Zulassungsstelle: Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Str. 30, 50668 Köln.

Björn Gehle ist unter folgenden Berufsbezeichnungen zugelassen:
Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland)
Zulassungsstelle: Rechtsanwaltskammer Frankfurt, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main.
Barrister & Solicitor (Australien)
Zulassungsstelle: High Court of Australia, Parkes Pl, Parkes ACT 2600, Australien
und: Lawyer (Australien)
Zulassungsstelle: Supreme Court von New South Wales, 184 Phillip St, Sydney NSW 2000, Australien

Dr. Sebastian Feiler ist unter folgenden Berufsbezeichnungen zugelassen:
Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland)
Zulassungsstelle: Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Str. 30, 50668 Köln.

Kathrin Walbeck, LL.M. ist unter folgenden Berufsbezeichnungen zugelassen:
Rechtsanwältin (Bundesrepublik Deutschland)
Zulassungsstelle: Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Str. 30, 50668 Köln.

Müge Bakırcıoğlu (Erdoğmuş), LL.M. ist unter folgenden Berufsbezeichnungen zugelassen:
Avukat (Turkey)
Zulassungsstelle: Istanbul Barosu, Şahkulu Mahallesi Serdar-ı Ekrem Sokak No:7 Beyoğlu, Istanbul, Turkey;
und: Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin (Member of the Berlin Bar)
Zulassungsstelle: Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstr. 9, 10179 Berlin, Deutschland.

Michael Gaul, LL.M. ist unter folgenden Berufsbezeichnungen zugelassen:
Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland)
Zulassungsstelle: Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Str. 30, 50668 Köln.

Tobias Strecker ist unter folgender Berufsbezeichnung zugelassen:
Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland)
Zulassungsstelle: Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstr. 9, 10179 Berlin.

Katrin Bühring-Uhle, LL.M. ist unter folgender Berufsbezeichnung zugelassen:
Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland)
Zulassungsstelle: Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Valentinskamp 88, 20335 Hamburg.

Dr. Klaas Hendrik Eller, LL.M., Maître en droit (Paris 1) ist unter folgender Berufsbezeichnung zugelassen:
Rechtsanwalt (Bundesrepublik Deutschland)
Zulassungsstelle: Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstr. 9, 10179 Berlin.

Prof. Dr. Nicolas Klein, LL.M.*:
Gutachterliche Tätigkeit im Einzelfall. Kein Berufsträger, keine berufliche Zusammenarbeit i.S.d. § 59a BRAO.

Die genannten Organe sind die Berufsaufsichtsbehörden für die bei BODENHEIMER tätigen Rechtsanwälte.

Die einschlägigen berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte sind auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) im Bereich „Berufsrecht“ und bei der Rechtsanwaltskammer des Vereinigten Königreiches Großbritannien (www.sra.org.uk) im Bereich „Solicitors“ aufrufbar sowie bei der türkischen Rechtsanwaltskammer Istanbul Barosu (information@istanbulbarosu.org.tr) per E-Mail anzufordern.

Zu den maßgeblichen Regelungen gehören insbesondere die folgenden:

BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
FAO – Fachanwaltsordnung
RVG – Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
CCBE – Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft EU
RAG – Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland

Solicitors’ Code of Conduct (England & Wales)
Solicitors’ Accounts Rules (SAR) (England & Wales)
Solicitors’ Financial Services Rules (England & Wales)
Solicitors’ Indemnity Insurance Rules (England & Wales)

Berufliche Verhaltensregeln der Vereinigung der Rechtsanwaltskammern der Türkei

Berufliche Verhaltensregeln des New York State Board of Law Examiners

Allgemeine Regeln der brasilianischen Anwaltskammer, vom Bundesrat erlassen
Ethik- und Disziplinarordnung der brasilianischen Anwaltskammer

Polnisches Gesetz über den Anwaltsberuf
Polnische Ethikregeln für Rechtsanwälte und die Würde des Berufsstandes. (Ethik-Kodex für Rechtsanwälte)
Die Informationen auf dieser Website werden ausschließlich zum Zwecke der Darstellung der Kanzlei BODENHEIMER zur Verfügung gestellt.
Sie stellt weder eine Rechtsberatung dar noch kann sie eine Rechtsberatung ersetzen.

UMSATZSTEUER-ID: DE309541578

Berufshaftpflichtversicherer:
R+V Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden
Der Geltungsbereich der Versicherung ist: weltweit.

Alternative Streitbeilegung: Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Mandanten können im Wege der außergerichtlichen Schlichtung unter der Schirmherrschaft der Rechtsanwaltskammer (§ 73 Abs. 2 Nr. 3), § 73 Abs. 5 BRAO) oder der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191f BRAO) beigelegt werden. Genauere Informationen finden Sie unter www.brak.de oder unter schlichtungsstelle@brak.de.

Bildquellennachweise:
Stock-Fotografie-ID: 497177374
Autor: LoveTheWind

* Gutachterliche Tätigkeit im Einzelfall. Kein Berufsträger, keine berufliche Zusammenarbeit i.S.d. § 59a BRAO.

HANDELSBLATT: DEUTSCHLANDS BESTE ANWÄLTE 2019

HANDELSBLATT: DEUTSCHLANDS BESTE ANWÄLTE 2017

HANDELSBLATT: DEUTSCHLANDS BESTE ANWÄLTE 2015-2017

WHO’S WHO LEGAL: GERMANY 2020

WHO’S WHO LEGAL: ARBITRATION

PROFESSIONAL SECTOR NETWORK: GLOBAL AWARDS WINNER 2018

GLOBAL BUSINESS MAGAZINE 2018: GLOBAL AWARDS WINNER 2018

ACQ 5 LAW AWARDS 2018

ACQ 5 LAW AWARDS 2018

JUVE Handbuch 2019/2020

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken die Enter-Taste zum Suchen